Herstellung von echtem italienischem Brot in der Bäckereischule Salpaus

Wie kann man am besten lernen, wie man italienische Backspezialitäten herstellt? Wie wäre es, einen Tag lang gemeinsam mit italienischen Bäckereifachleuten zu backen? Ein solcher Tag wurde im Mai in der Bäckereischule Salpaus im finnischen Lahti organisiert. Die Schülerinnen und Schüler trafen sich mit dem Lehrer Elmo Rautianen, Arttu Ruusunen von Senson und den Bäckereifachleuten Stefano Bona und Stefano Busi von der Firma Bona Srl aus Monza, Italien. Bona Srl vertreibt in Italien die diastatischen und glutenfreien Malzextrakte von Senson, die eine der wichtigsten Zutaten in italienischen Brotrezepten sind. Auf der Grundlage von Vorversuchen wurde festgestellt, dass auch alle anderen lokalen Zutaten für die Herstellung von authentischem italienischem Brot am besten geeignet sind.

Der Tag begann mit einer Diskussion über die Unterschiede zwischen finnischen und italienischen Zutaten und einer kurzen Einführung in die Backphilosophie der beiden Länder. Aufgrund der Weichheit des lokalen Wassers wurden kleine Änderungen an den Originalrezepten vorgenommen, um das richtige Wasser-Mehl-Verhältnis für jedes Produkt zu gewährleisten. Zu den gemeinsam gebackenen Produkten gehörten die berühmten Grissini al Sesamo, Ciabatta und Focaccio alla Genovese. Um den Italienern ihr lokales Back-Know-how zu präsentieren, beschlossen die Finnen, auch zu zeigen, wie echtes finnisches Roggenbrot hergestellt wird. Es war großartig zu sehen, wie alle Teilnehmer voneinander über das Backen italienischer und finnischer Brotspezialitäten lernten.

Vielen Dank an das Team Salpaus, das Team Bona und vor allem an die Salpaus-Schülerinnen und -Schüler für diesen tollen gemeinsamen Tag. 

// Fluent Form benutzerdefinierte Sterne